Als innovatives und kreatives Einzelunternehmen aus Brunn, steht Ihnen Cristián Metall als verlässlicher Partner im Großraum Regensburg, Kelheim, Burglengenfeld, Regenstauf, Hemau und Parsberg von der Beratung bis hin zur Fertigstellung Ihres Projektes jederzeit tatkräftig zur Verfügung.
Die Zufriedenheit der Kunden aber auch die Qualität der Arbeit werden hier großgeschrieben. Durch eine gezielte Einbindung in Ihre Projekte ist es uns möglich, kleine Änderungen während der Bearbeitung durchzuführen und somit die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Wir können Ihnen durch unsere Partnerunternehmen Metall-, Glas-, Blech und Holzkonstruktionen sowie Beschichtungen, Innenausbau, Bodenbeläge und Renovierungsarbeiten anbieten. Die Projekte aus den verschiedenen Bereiche können von unseren Partnern nach Wunsch angefertigt, kombiniert und montiert werden. Die Disposition übernehmen wir, damit können Sie sich viel Zeit und Ärger bei der Planung, Arbeits-/Zeiteinteilung und Umsetzung ersparen, was Ihnen wiederum einen großen Vorteil für dringende Projekte verschafft. Ebenfalls spielt die Größe keine Rolle, es können sowohl kleine als auch große Aufträge bearbeitet werden. Eine Zusammenarbeit mit den regionalen Betrieben um eine nachhaltigere und umweltschonendere Projektabwicklung zu erzielen, ist uns wichtig. Somit ist immer ein persönlicher Ansprechpartner für Sie in der Nähe verfügbar.
Der Metallbauer wurde früher Schmied genannt. Der Schmied kümmerte sich hauptsächlich um das Fertigen von Tür-, Vorhänge-, Truhen- und Kassettenschlösser, Schlüssel sowie Beschläge, Hufe. Die Berufsbezeichnung des Schmieds wurde deshalb langsam zu dem Begriff Schlosser umgewandelt.
Mit Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert änderte sich das Tätigkeitsfeld der Schlossereien. Die für die Industrie wichtigen Maschinen mussten angefertigt und gewartet werden. Dadurch wurde eine neue Sparte im Metallbauhandwerk gegründet. Hierfür zuständig waren dann die sogenannten Maschinenschlosser, die sich von den Bau- und Kunstschlossergewerbe, welches sich mit der Erzeugung bautechnischer Metallprodukte wie Gitter, Geländer und kleinere Stahlkonstruktionen beschäftigte abwandelte.
Die Bezeichnung Schmied und Schlosser wurde 1989 aufgehoben und zum Metallbau zusammengefasst.
Der Metallbau-Beruf gliedert sich heute in 3 Fachrichtungen auf:
- Konstruktionstechnik (früher Bauschlosser)
- Metallgestaltung (früher Kunstschmied)
- Nutzfahrzeugbau (früher KFZ-Schlosser)
Die ursprüngliche Ausbildungszeit von 3 Jahren wurde auf 3 1/2 Jahre verlängert.
Metallbauer Arbeiten sowohl im Handwerk wie auch in der Industrie und fertigen Konstruktionen und Kleinteile aus Metall und Nichteisenmetall. Diese können als Sonderanfertigung oder auch als Großserien produziert werden.
Zu Ihren Aufgaben gehören das Ausmessen, Planen, Zeichnen, Berechnen, Kalkulieren, Bestellen, Zuschneiden, Schweißen, Bohren, Oberflächenveredeln, Liefern, Montieren, Reparieren und Warten von Bauteilen und Konstruktionen.
-Der Metallbau zählt zu den ältesten Handwerken. Die erste Zunft der Kleinschmiede wurde im 14. Jh. gegründet.
-Drei Viertel aller chemischen Elemente sind Metalle.